SEO Texte

« Back to Glossary Index

Es heißt schon nicht mehr „Internettexte“ oder „Texte für das Internet“ sondern „SEO Texte“. SEO steht für Search Engine Optimised. Das ist Neudeutsch für Suchmaschinenoptimierung. Zum Glück werden diese immer intelligenter und belohnen Texte, die auch richtig gut für den Leser sind. Dennoch lohnt es sich, beim Texten auch an die Suchmaschinen zu denken.

Content ist KingTraffic ist das SEO-Ziel

Das SEO-Ziel ist möglichst viele Leser auf die eigene Seite zu locken. Bewerten Google und Co. die eigene Webseite als relevant, schlagen sie diese in den Suchergebnissen vor. Texte sind für das Ranking ein wichtiger Faktor. Aber nur wenn sie gut sind, verweilen die User länger. Das wiederum gefällt auch den digitalen Lesern.

Content ist King

Content ist King geistert durch die Ratgeberwelt für SEO Texte. Stimmt auch! Guter Inhalt ist die Grundlage für erfolgreiche SEO Texte. Mit relevanten und gut strukturierten Inhalten lassen sich digitale und echte Leser begeistern. Dafür muss man unbedingt deren Perspektive einnehmen. Relevant für das Unternehmen heißt noch lange nicht, dass der Leser es genauso sieht.

Keyword ist Kaiser

Die Verwendung von „Keyword“ in den Metatags ist längst verpönt und die empfohlene Keyworddichte deutlich gesunken. Wenn auch der Einsatz deutlich suptiler geworden ist, sind Keywords dennoch ein zentrales Element. Schließlich tippen User meist einzelne Worte in die Suchmaschine – zunehmend aber auch Phrasen oder ganze Fragen.

Jede Unterseite sollte für ein einziges Keyword optimiert sein. So wie diese Seite, die sie gerade Lesen, auf SEO Texte optimiert ist. So kann die Suchmaschine besser zuordnen welche Ihrer Unterseiten dem Suchenden angezeigt werden sollte.

Die Keywords müssen sinnvoll im Text verteilt werden. Sie sollten darüber hinaus hier und da auch in einer Überschrift auftauchen und ab und zu fett hervorgehoben werden. Wenn es passt, erhält das zentrale Wort eine Verlinkung. Unbedingt sparsam einsetzen! Gern auch mit Synonymen und Worten aus dem thematischen Umfeld die Relevanz bestätigen.

Wie Sie herausfinden welches Keyword sinnvoll ist, ist ein ganz eigenes Thema. Zwei Dinge schon an dieser Stelle: Nach einer Recherche waren Kunden teilweise sehr erstaunt wie wenig relevant ihre Vorschläge waren. Manchmal lohnt es sich, eine Nische zu besetzen. Bei den großen Keywords sind oft schon die großen Player dran. Dann wird es bei GoogleAds sehr teuer.

SEO TexteSEO Text heißt Gutes für den Leser

Toll ist, dass Google mittlerweile Texte als gut bewertet, was die Leser gut erfassen können. Gute SEO Texte heißt also vor allem tue dem Leser Gutes. Unleserliche Keywordansammlungen sind zum Glück out. Suchmaschinen bestrafen mittlerweile Fremdworte, lange Sätze und belohnen Übergangsworte und eine gute Textstruktur.

Mit Synonymen zu den Schlüsselbegriffen decken Sie auch ähnliche Suchanfragen ab und erleichtern die Lesbarkeit.

Struktur macht den Text zum Sieger

Die schönsten und treffendsten Formulierungen werden nicht gelesen, wenn der Leser in einer Textwüste verdurstet. Gerade SEO Texte müssen sehr schnell erfasst werden. Da hilft eine gute Struktur mit

  • Zwischenüberschriften,
  • Tabellen,
  • Stichpunkten und
  • Fettungen

deutlich weiter.

Für alle vier Strukturierungsmöglichkeiten vergeben die Suchmaschinen Pluspunkte. In den Zwischenüberschriften sollte hin und wieder das Stichwort auftauchen. Damit die Suchmaschinen merken die Zwischenüberschrift ist sinnvoll, tut es gut wenn sich Worte aus der Überschrift auch im Text wiederfinden. Der Text zwischen den Unterüberschriften sollte maximal 300 Zeichen (inkl. Leerzeichen) lang sein.

SEO Texte überarbeitenTipps zum Überarbeiten

Kein Text ist sofort perfekt. Alle SEO Texte müssen Sie überarbeiten. Diese Checkliste hilft:

  • Ist der Text in sinnvolle Zwischenüberschriften gegliedert?
  • Lassen sich Aufzählungen als Stichpunkte darstellen?
  • Gibt es die Möglichkeit etwas in Tabellenform darzustellen?
  • Habe ich die wichtigsten Worte gefettet? Wirklich nur die wichtigsten?

Idealerweise lassen Sie trotzdem eine andere Person die Texte lesen. Das übernehme ich auch gern für Sie!

Einzigartig ist großartig

Mal eben aus dem Netz zusammenkopieren empfiehlt sich nicht. Ein Urheber mag Plagiate der eigenen Texte eventuell gar nicht bemerken. Aber die Suchmaschinen sehen alles! Laut Google und Co. bietet ein kopierter Text keinen Mehrwert. Für den sogenannten Duplicate Content gibt es Minuspunkte.

Erfolgskontrolle für SEO Texte

In der digitalen Welt lässt sich der Erfolg von Texten ganz gut messen. Nutzen Sie die Statistiken für Ihre Webseiten und Sie können z.B. sehen wie oft die Seiten aufgerufen wurden und wie lange User auf Ihren Seiten waren. Sollten Sie Möglichkeiten für Aktivitäten hinterlegt haben, können Sie in den Statistiken auch sehen ob Besucher dort aktiv geworden sind.

Zeigen die Statistiken nicht den gewünschten Erfolg Ihrer Seite können Sie u.a. die SEO Texte anpassen. Ist das Ranking der Seite für ein bestimmtes Keyword immer noch zu niedrig könnte dieses häufiger erwähnt bzw. besser platziert werden. Ist die Absprungrate zu hoch, könnten Sie zunächst etwas an der Struktur ändern und die SEO Texte mit einer Aufforderung abschließen.

Viele Spaß beim Texten, Überarbeiten, Überarbeiten …