Onlinetexte

« Back to Glossary Index

Grundsätzlich gelten für Onlinetexte hinsichtlich Aufbau und Inhalt die gleichen Regeln wie für andere Texte. Aufgrund des besonderen Leserverhaltens ist jedoch die Textstruktur umso wichtiger. Das bedeutet für Online-Texte:
– Kürzer und knapper
– Gut gegliedert in Absätze und Sätze
– Kleinere Einheiten mit Zwischenüberschriften
– Aufzählungen mit Bullets oder Spiegelstrichen
– Verwendung von Tabellen
– Fett hervorgehobene Worte
(BOGULA 2007, S. 75).

Idealerweise geben die auffallenden Informationen wie Zwischenüberschriften oder fett formatierte Wörter im Fließtext den Inhalt als roten Faden wieder. Demzufolge kann Formatierung die Sinngebung beeinflussen.

Grundsätzlich lassen sich verschiedene Text-Formate online darstellen: die Pressemitteilung, die Nachricht oder die Reportage für Aktuelles bzw. ausführliche Hintergrundinformationen.